Das Matterhorn 4478 m.ü.M, wird auch gerne als DER BERG der Berge bezeichnet. Einen sehr schönen Blick auf das berühmte Matterhorn und die umliegenden Bergmassive hat man u.a. vom Gornergrat aus.
Das gleiche Bild nur ein bisserl größer.
Das Bild befindet sich auch unter den 13 aktuellen Bildern im Kalender “Schweiz“. Hier geht’s zur Geschenkidee!
Die „Besteigung“ auf den Gornergrat ist kein großes Abenteuer. Mit der elektronisch betriebenen Zahnradbahn Gornergrat-Bahn (GGB) gehts von Zermatt los über Findelbach – Riffelalp – Riffelberg – Rotenboden auf den Gornergrat.
Nun heißt es einsteigen und die Landschaft auf der Fahrt genießen. Tipp: Man nehme die Fensterplätze auf der rechten Seite!
Eine Zugbegegnung zweier GGBs mit dem Matterhorn im Hinter- grund.
Der Gornergrat befindet sich auf 3089 m.ü.M.. In Worten: dreitausendneunundachtzig! Das muss man sich als Flachland-Europäer, Norddeutscher wie mich, erstmal vor Augen halten. Von der Aussichtsplattform am Gornergrat sind alle 29 Viertausender rund um Zermatt zu sehen.
Das gleiche Bild nur ein bisserl größer.
Das dem Matterhorn ein hohe Publicity zuteil ist, ist ihm nicht zu verdenken. Der Berg sieht wirklich so schön aus, als ob unsere Schweizer Freunde ihn so ins Stein gehauen hätten.
Ist er der höchste Berg in der Schweiz? Nein, der höchste Berg der Schweiz, liegt im Monte-Rosa-Massiv. In diesem Berg-Massiv befindet sich der Dufour-Gipfel mit seinen 4634 m.ü.M. als höchsten Berg in der Schweiz. Weitere berühmte Gipfel sind u.a. auch der Liskamm (4527m).
Just in dem Moment verlässt eine GGB die Station. Auf dem unteren Bild sind das Kulmhotel und Sternwarte gut zu erkennen.
Die Fahrt hinauf bietet ein Traum-Panorama aufs Matterhorn, Monte-Rosa-Massiv und die umliegenden Bergmassive.
Das gleiche Bild nur ein bisserl größer.
Mark Twain schrieb in seinem Buch „Bummel durch Europa“: „Man muss sicher keine Felsmassive mehr wegsprengen lassen, um sich den Weg frei zu machen. Die Bahn macht es überall möglich, Abschnitte des Auf- oder Abstiegs auszusparen und die Tour nach Belieben abzukürzen.“
Weitere Impressionen:
Das gleiche Bild nur ein bisserl größer.
Stilleben:
Es muss nicht immer 5 vor 12 sein!
Das gleiche Bild nur ein bisserl größer.
Einen imposanten Blick zum Matterhorn kann man auch vom wunderschönen Riffelsee bestaunen.
Die Fahrt vom Bahnhof Zermatt hinauf zum Gornergrat dauert etwa 40 Minuten. Es ist kein billiges Vergnügen, aber es lohnt sich wirklich! Man wird sich noch lange in seinem Leben an die großartige Bahnfahrt auf den Gornergrat erinnern.
Noch ein Hinweis an alle, die mit dem Auto nach Zermatt wollen. Zermatt ist eine autofreie Stadt. In Täsch (ca. 6km von Zermatt) parkt man sein Auto in einem grossen Parkhaus oder auf div. Parkplätzen (mit Gebühr versteht sich!) und nimmt eine Shuttleverbindung nach Zermatt auf. Täsch ist das Tor zur grandiosen Gebirgswelt.
Mit diesem Bericht und den Impressionen verabschiede ich mich in ein hoffentlich wettermäßig besseres Wochenende. Hier in Hamburg weht der Wind gerade sehr heftig!
Weitere Infos zum Thema im Wiki: Matterhorn und Gornergrat.
In eigener Sache:
Meine Fotos und Berichte auf mbrelax.wordpress.com bzw. marc-boettcher.de sind mit einem nicht unerheblichen Aufwand entstanden. Falls Sie meine Arbeit gerne unterstützen möchten, klicken Sie bitte auf den folgenden Link:
11. November, 2007 um 5:12 |
Wie immer ein grandioser Bildbericht, alles abgedeckt, vom kleinen Vogel bis zum großen Berg.. kannst glatt reiseführer schreiben. 🙂
Das 3. Bild ist mein Favorit..
15. November, 2007 um 22:24 |
Vielen Dank! Freut mich, dass es Dir gefällt…
12. Februar, 2009 um 11:49 |
Finden deinen Bildbericht phantastisch. Bin selber öfter in Zermatt und finde Deine Bilder sehr authentisch. Hast Du noch einen der Kalender “Schweiz 2008“ ? ich hätte daran Interesse.
12. Februar, 2009 um 19:31 |
Danke! Freue mich immer, wenn meine Bildberichte gerne gelesen werden…
18. März, 2009 um 14:27 |
[…] nach Bourg St. Pierre. Hier beginnt die mehrtägige Durchquerung der Walliser Alpen vorbei an Matterhorn (4478 m) und Dent Blanche (4357 m). Zwischen beiden fahren wir über den Zmuttgletscher nach Zermatt […]
23. September, 2009 um 14:49 |
wieviel kostet die Faht mit der Gornergratbahn ???
Danke im Vorraus für ihre Info
29. September, 2009 um 9:40 |
Alle Infos siehe auch unter: http://www.gornergrat.ch