Heute zeige ich euch eine Nachtaufnahme vom Potsdamer Platz in Berlin. Der Aufnahmestandpunkt befindet sich ein paar Meter vor dem Nachbau des historischen Verkehrsturmes in der Mitte.
Um eine möglichst hohe dynamische Wirkung des Bildes zu vermitteln habe ich absichtlich die „stürzenden Linien“ als Bildelement mit eingebaut, d.h. die Kamera stark von unten nach oben geschwenkt.
Nun zu den Bauten: v.l.n.r. Bildecke links-oben ein Anriss des Gebäude der PricewaterhouseCoopers, Kollhoff-Tower (Backsteinstil), Sony-Center (Zeltdach wird mit wechselnden Farben illuminiert), BahnTower und das Beisheim-Center.
Die gleiche Aufnahme nur ein bisserl größer!
In eigener Sache:
Meine Fotos und Berichte auf mbrelax.wordpress.com bzw. marc-boettcher.de sind mit einem nicht unerheblichen Aufwand entstanden. Falls Sie meine Arbeit gerne unterstützen möchten, klicken Sie bitte auf den folgenden Link:
9. Januar, 2008 um 16:12 |
Schöne Nachtaufnahme, hast es ja wirklich geschafft alles auf ein Bild zu quetschen. 😀
Hast du auch den schnellsten Personenaufzug Europas im Kollhoff-Gebäude ausprobiert? Ich nämlich noch nicht…
9. Januar, 2008 um 17:54 |
Danke, Ari! 😉
Interessant die Info über den schnellsten Personenaufzug Europas im Kollhoff-Center. Werde ich dann mal ausprobieren, wenn ich demnächst mal wieder in Berlin und so zufällig dort in der Nähe bin. 🙂
11. Januar, 2008 um 17:19 |
Schöne Aufnahme. Obwohl ich mich irgendwie mir HDI schwer tue. Sieht gut aus, keine Frage. Doch sieht es so künstlich aus.
22. Januar, 2008 um 23:38 |
Danke für deinen Kommentar, Arkadius. Das die Aufnahme für dich zu künstlich wirkt, hatte ich auch nicht anders erwartet. 😉