Heute eine SW-Aufnahme vom Piazza Grande in Arezzo. In der Bildmitte befindet sich die Kirche Santa Maria della Pieve. Um den Platz herum befinden sich einige Patrizierhäuser. Arezzo ist eine wunderschöne und sehr Fotogene mittelalterliche Stadt in der Toskana.
Archive for the ‘2006’ Category
Arezzo – Piazza Grande
30. Mai, 2008Let’s Swing! – Markusplatz (Venedig)
15. Mai, 2008Der Markusplatz in Venedig gehört mit zu den größten Zielen eines jeden Besucher aus aller Welt. Meine Aufnahme zeigt den Platz vom Hintergrund des Geschehens aus.
Vor mir spielt gerade eine Kapelle und im Hintergrund sieht man die Piazzetta samt den beleuchteten Prokuratien.
San Pietro – Frohe Ostern!
22. März, 2008Vernazza – Italien
27. Februar, 2008So langsam aber sicher werden wieder Reisepläne für den kommenden Sommer geschmiedet. Mein Tipp: Cinque Terre!
Cinque Terre: Das sind die 5 Dörfer, die sich malerisch an und um die Felsvorhänge zum Mittelmeer hin winden.
Il Gesù – Rom
15. Februar, 2008In Rom lohnt es sich neben dem Vatikan auch die Jesuitenkirche Il Gesù zu besuchen. Das Glück bei dieser Aufnahme war, dass die Staubpartikel die Sonnenstrahlen relativ gut reflektiert haben.
Leider hatte ich mein Stativ nicht mit, so dass als feste Unterlage die Sitzbank dort herhalten musste.
Stühlerücken – Vatikanstadt
23. Oktober, 2007Als ich gestern für einen Freund mal wieder in mein Archiv schauen musste, bin ich auf folgendes Foto gestolpert:
Die Aufnahme ist auf dem Petersplatz in Vatikanstadt entstanden. Der vordere Teil des gewaltigen Petersplatz ist für Besucher aus aller Welt bestuhlt.
Das gleiche Bild nur ein bisserl größer.
Sommer, Sonne, Rollerzeit…
29. April, 2007Im letzten Italien-Urlaub habe ich mich in die Vespa (Piaggio) verguckt. Wer erinnert sich nicht gerne an die berühmte Filmszene mit Audrey Hepburn und Gregory Peck auf einer Vespa in „Ein Herz und eine Krone„?!
Dieser Hollywood Ruhm verhalf der Vespa zu einem beispiellosen Welterfolg, denn bis heute wurden mehr als 17 Millionen Exemplare des Motorrollers gebaut. Übrigens heißt „Vespa“ auf deutsch „Wespe“.
Nun ist z.Zt. Sommer, Sonne und zugleich Rollerzeit angesagt. Aber wie macht es sich eine Vespa, die bei Regenwetter abgestellt ist und vom Halter fehlt jede Spur? Hier meine Hommage an die „Wespe“ eh „Vespa“:
Arezzo
(more…)