Nach den ungemütlichen Herbsttagen hat uns nun der Winter im Griff. Als Einstiegsbild eine Raureif-Aufnahme aus Niederlengerich.
Weitere Interessante Links:
– Wintermärchen im Freilichttheater – Tecklenburg
– Wintertraum Tecklenburg
Nach den ungemütlichen Herbsttagen hat uns nun der Winter im Griff. Als Einstiegsbild eine Raureif-Aufnahme aus Niederlengerich.
Weitere Interessante Links:
– Wintermärchen im Freilichttheater – Tecklenburg
– Wintertraum Tecklenburg
In St.Pauli befindet sich das Musikhaus „Karostar“. Es bietet Existenzgründern im Bereich der Musik günstige Startkonditionen und einen sehr guten Treffpunkt für Musikschaffende.
In der aktuellen Ausgabe der GEO-Saison (01/2008) ist ein Artikel zum Thema „HDR-Fotografie“ erschienen. U.a. ist dort auch meine HDR Aufnahme von der „Queen Mary 2“ im Hamburger Hafen auf den Seiten 90/91 abgebildet.
Am Ende des Artikels wird kurz und knapp erläutert, wie man solche Bilder am heimischen PC selber erstellen kann.
Wer sich für diese neue Foto-Technik besonders interessiert, der sollte sich die Januar-Ausgabe nicht entgehen lassen.
In eigener Sache:
Meine Fotos und Berichte auf mbrelax.wordpress.com bzw. marc-boettcher.de sind mit einem nicht unerheblichen Aufwand entstanden. Falls Sie meine Arbeit gerne unterstützen möchten, klicken Sie bitte auf den folgenden Link:
Schon seit dem 18.4. finden die AIDA-Tage in der Hansestadt Hamburg statt. Höhepunkt soll die am heutigen Freitag stattfindende Schiffstaufe sein. Die Taufzeremonie soll mit einer noch nie dagewesenen Lichtshow über die Bühne gehen.
Nach längerer Abwesenheit präsentiere ich eine neue Reihe zum Thema „Hamburger Bühnenhäuser“.
Thalia Theater:
Bei einem nächtlichen Kurzaufenthalt in der Rheinmetropole Köln galt es die Farben der Kölner Innenstadt auf den Chip zu bannen.
Folgende „Points of interest“ hatte ich mir vorher durch eine Kurzrecherche notiert: HBF, Musical Dome „We will Rock you“, Cinedom, 4711, Dom, Oper und P&C.
Erster Halt war das Musical Dome „We will Rock you!“ und der Kölner Dom im Hintergrund. Das Wetter und die „Blaue Stunde“ waren nahezu perfekt!
Der Hamburger Flughafen-Fuhlsbüttel erlebte in den letzten Jahren einen ständigen Wandel. Von der Architektur von damals ist wirklich nichts mehr übrig geblieben. Die Bauten, fast alle als Mehfachnutzungsobjekte geplant und gebaut, bestehen aus den Grundmaterialien Glas, Stahl und Sichtbeton.
Illumination des Logos „Hamburg Airport“.
Der „Berliner Bogen“ befindet sich am sehr stark frequentierten Verhkehrsknotenpunkt Anckelmannsplatz und dem S- und U-Bahnhof „Berliner Tor“ in Hamburg. Im Jahre 2001 wurde das Gebäude der Öffentlichkeit übergeben.
Nach dem Sieg unserer Teutonen im Handball-Final-Krimi Deutschland-Polen (29:24) musste ich nochmal kurz raus. Denn ab der 35.Minute, als der Henning Fritz verletzt auf die Bank musste, war es noch mal ein knappes Ding geworden. Aber gottlob, der Jogi und die „Brandmänner“ haben alles richtig gemacht! Wir sind wieder wer!
Auf einem kleinen Umweg nach Hause habe ich zunächst bei der U-Bahn Haltestelle Hallerstrasse (U1) Halt gemacht. Und siehe da, zu meinem Erstaunen, die Hamburger U-Bahn ist auch vom Handball-WM-Virus(letztes Bild) angesteckt worden.
Beim ersten Teil der Serie „Die Hamburger Speicherstadt bei Nacht“, waren die Treppenhäuser nicht illuminiert. Hier ein kleiner Bild-Nachtrag:
weitere Infos im wiki.
Nach kurzer Abstinenz melde ich mich mal wieder mit ein paar Bildern aus der Hamburger Speicherstadt zurück.
Ich könnte diesen Bericht auch als „Dialog im Dunkeln“ beschreiben, besser „Dialog mit den Nachtlichtern der Hamburger Speicherstadt“…
Meine Nachtaufnahme von der „Queen Mary 2“ hat heute eine ganz besondere Anerkennung erhalten. Das Bild und einige andere sehenswerte Aufnahmen wurden zum Thema „HDR-Fotografie: Die Ästhetik der Verfremdung“ bei Spiegel-Online veröffentlicht.
Siehe unter:
– http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,460727,00.html
Hier die Fotostrecke (Bild 17!, Achtung Pop-Up, es öffnet sich ein seperates Fenster!):
– http://www.spiegel.de/fotostrecke/0,5538,18687,00.html
Hier der Link zur QM2(dann etwas weiter runterscrollen).
Ein kleiner Bildnachtrag in eigener Sache! Das Städtchen Maschen welches sich südlich von Hamburg (Bundesland Niedersachsen) liegt. Dort befindet sich der grösste zweiseitige Rangierbahnhof Europas mit 48 Richtungsgleisen.
Was für Kölle der Dom ein Gotteshaus ist, ist der Hamburger Dom dagegen ein „gottloser“(?) Vergnügungspark…